Success Story: Stadtwerke Neu-Isenburg
Passgenaues CRM-System für effiziente, nachhaltige Kommunikation
Unternehmensporträt
Stadtwerke Neu-Isenburg
Für Strom, Erdgas und Wasser in Neu-Isenburg gibt es eine exzellente Adresse: die Stadtwerke Neu-Isenburg. Und das seit 120 Jahren. Auch den städtischen Busverkehr verantwortet das Unternehmen – genauso wie das Neu-Isenburger Waldschwimmbad, das zu den beliebtesten im Rhein-Main-Gebiet zählt.
Voller Kundenfokus – dank Digitalisierung
Die Digitalisierung eröffnet auch lokalen Energieversorgern hervorragende Chancen. Die Stadtwerke Neu-Isenburg gestalten deshalb gemeinsam mit den Experten der PTA GmbH ihre digitale Transformation. Besonders beim Kunden-Management ergeben sich dank der Digitalisierung Vorteile. Beispiel Solar Contracting: Dabei verpachten die Stadtwerke komplette Solaranlagen – besonders praktisch etwa für Besitzer von Ein- oder Zweifamilienhäusern, die ihren eigenen Strom erzeugen wollen.
Die Stadtwerke Neu-Isenburg wollen ihr Kunden-Management zudem mit digitalen Anwendungen wie einem CRM (Customer Relationship Management)-System transparenter und effizienter machen. Das Hauptziel: voller Fokus auf die Kunden und ihre Bedürfnisse.
Vom Konzept zum fertigen System
Gute Kommunikation ist transparent und nachhaltig – vor allem wenn es um die Zufriedenheit der Kunden geht. Deshalb muss auch beim Solar Contracting jeder Kontakt von Vertrieb und Technik mit Kunden und Solarteuren nachvollziehbar sein – und das über Vertragslaufzeiten von bis zu 20 Jahren hinweg. In einem Kick-off-Workshop äußerten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Neu-Isenburg daher ihre Wünsche für das neue CRM-System.
Besonders wertvoll: die Meinung der „Praktiker“, die jeden Tag mit dem neuen System arbeiten sollen. In einer Event-Storming-Session brachten sie ihre Ideen ein und entwickelten gemeinsam mit den Experten von PTA eine Vorlage für ein optimal angepasstes CRM.


CRM: Nachhaltige und effiziente Kommunikation
Auf Basis des Workshops hat die PTA ein CRM-System konzipiert und implementiert, das den gesamten Verkaufsprozess beim Solar Contracting bis hin zur Installation nachvollziehbar macht. Das neue System
• standardisiert die Abläufe und
• bildet die gesamte Kommunikation mit Kunden und Solarteuren zentral und transparent ab.
Künftig bieten die Stadtwerke Neu-Isenburg neben der Solarenergie auch weitere Contracting-Modelle an. Deshalb ist das neue CRM-System modular ausgelegt und kann zusätzliche Prozesse leicht integrieren. Je nach Dienstleistung lassen sich so weitere Anforderungen oder Vorgaben im Prozess berücksichtigen.
Bereit für die digitale Zukunft
Die Stadtwerke Neu-Isenburg nutzen mit dem Projekt das Potenzial der Digitalisierung für ihr Kunden-Management umfassend und bestens. Das neue System, das bereits aktiv im Einsatz ist, macht die Kommunikation mit Technikern und Kunden leichter und transparenter – und die Stadtwerke können sich auf die Bedürfnisse ihrer Kunden konzentrieren. Nächster geplanter Schritt: das Wärme-Contracting.
Dieses Projekt finden Sie auch in unserer Projektdatenbank.
Kundenstimme
„Wir können unsere Kunden künftig noch besser betreuen.“
„Als Stadtwerke sind wir bei der Energiewende in Neu-Isenburg ganz vorne dabei. Die Digitalisierung bietet dafür sehr großes Potenzial, wie an unserem neuen CRM-System sichtbar. Die Lösung, die wir gemeinsam mit PTA entwickelt haben, macht die Kommunikation transparent und nachvollziehbar – und er-leichtert unsere Arbeit deshalb sehr. Damit können wir unsere Kunden künftig noch besser langfristig betreuen und nachhaltig unterstützen.“
Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH