Kurzbeschreibung:

Für die Logistik wird ein prozessorientiertes KPI-System aufgebaut. Die Daten für das Reporting stammen aus SAP (EWM, Retail, BW) sowie Nicht-SAP-Quellen (Transportmanagementsystem, kundeneigenes Filialwarenwirtschaftssystem, WebShops etc.) und werden über SAP BW als zentrales BI-Tool gesammelt, harmonisiert, aufbereitet und verteilt. Die PTA ist im SAP BW tätig in der Analyse, Konzeption, Datenmodellierung und Implementierung.

Ergänzung:

Die Auswertungen werden zielgruppengerecht entweder in SAC-Dashboards abgebildet, in AfO-Queries oder per BOE-Scheduling verteilt. Abstimmung und Aufbau der KPIs findet systemübergreifend statt. Zunächst wird das KPI-System für den Pilotbereich Wareneingang aufgebaut, für die Anwender werden prototypisch die Optionen der verschiedenen Frontends präsentiert.

Fachbeschreibung:

Der Bereich Logistik des Kunden wird reorganisiert. Bisher lagen die Zuständigkeiten bei regionalen (Zentrale, Importlager, Regionallager etc.) bzw. funktionalen (Transportmanagement, Warehousemanagement, Beschaffungslogisitk etc.) Inseln. Zukünftig werden einzelne Bereiche system- und standortübergreifend für einen gesamten Geschäftsprozess, z.B. WE oder WA, zuständig sein. Daher die Refokussierung auf prozessorientiertes Reporting.