Kurzbeschreibung:

Neu- und Weiterentwicklung von Tabellen und Prozeduren für das Befüllen eines Data Warehouses zur Qualitätssicherung der Immobilienfinanzierung. Entwicklung von Datenbankabfragen für die Risikoanlyse, das Reporting und nachfolgende Systeme. Durchführung von Produktionssicherungsmaßnahmen.

Ergänzung:

Das Data Warehouse ist als Oracle-Datenbank konzipiert und befindet sich auf einem dezentralen Server. Bei den Daten handelt es sich um monatliche Ultimobestände, die als sogenannte Zeitscheiben in der Datenbank abgelegt sind. Prozeduren zum Befüllen der Datenbank und zur Datenbereitstellung sind in PL/SQL realisiert. Diese lassen sich einzeln oder im Batch-Betrieb ausführen. Mit anderen Systemen auszutauschende Daten werden in sequentielle Textdateien extrahiert und via FTP übertragen. Für die Analyse und Berichterstattung kommen insbesondere die Werkzeuge Discoverer, Oracle Reports und Oracle Graphics zum Einsatz.

Fachbeschreibung:

Das Risiko-Management-System ist ein Informationssystem für die Geschäftsanalyse und -berichterstattung für den Bereich Immobilienfinanzierung. Monatlich werden Daten aus einer Vielzahl, auf unterschiedlichen Techniken basierenden Bestandssystemen und operativen Systemen für die Befüllung des Data Warehouses gesammelt. Auf dem Data Warehouse aufsetzende Auswertungen dienen neben Controlling und der Risikoanlyse des Immobilienportfolios sowie dessen Anpassung auch der Bereitstellung von Daten für andere Systeme (z. B. dem Bereich Immobiliensanierung). Folglich bildet das Risiko-Managament-System die generelle Datenbasis und Informationsquelle für das Immobilienfinanzierungsgeschäft.