Kurzbeschreibung:

Ziel des Projekts ist es, den Grad der Digitalisierung im Bereich der Buchhaltung, Auszahlung und Rechnungsstellung durch die Automatisierung von Schnittstellen und die Modernisierung von Applikationen zu erhöhen. Die PTA übernimmt die Leitung des Projekts und analysiert und modelliert die betroffenen Prozesse. Im weiteren Verlauf werden Umsetzungspakete zusammengestellt, priorisiert und mit den Entwicklungsteams besprochen.

Ergänzung:

Neben der Projektleitung bildet die Modellierung der betroffenen Prozesse den Schwerpunkt der PTA-Leistung. Hierfür werden die Prozesse in Workshops erhoben und mithilfe des Tools Visual Paradigm in BPMN 2.0 dokumentiert. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Erstellung einer Prozesslandkarte sowie die Strukturierung der Prozesse in Teilprozesse über drei Ebenen. Anhand von Attributen werden den Prozessschritten alte und neue Anforderungen sowie unterstützende Ist- und Soll-Applikationen zugeordnet. Schmerzpunkte und Verbesserungspotenziale werden als User Storys ebenfalls im Modellierungstool hinterlegt.

Fachbeschreibung:

Diverse Abteilungen des Kunden verwalten in verschiedenen Programmen/Systemen spezifische Daten. Diese Daten müssen automatisiert zusammengeführt werden, damit sie für Folgeprozesse zur Verfügung stehen. Auch die Bereitstellung von Daten für externe Konsumenten (z. B. Krankenkassen) erfolgt automatisiert.