Kurzbeschreibung:

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW hat die Änderung der Marktkommunikation 2020 beschlossen, welche hauptsächlich eine Verantwortungsverschiebung vom Verteilungsnetzbetreiber zum Messstellenbetreiber bedeutet. Die Systeme des Kunden müssen dementsprechend umfassend angepasst werden.

Ergänzung:

Bei der Anpassung der kundeninternen Systeme für die Marktkommunikation 2020 sind für die Umsetzung zum Stichtag am 01.12.2019 alle grundlegenden und weiterführenden Anforderungen genau zu definieren. Es kommen Weiterentwicklungen der Stammdatenapplikation, des Messwerte-erfassenden Systems, der Eingangsbelegverarbeitung, des Energiedateninformationssystems und der Schnittstellen zwischen den Applikationen auf den Kunden zu. Eine weitere Herausforderung stellt die Neuentwicklung eines steuernden Systems dar.

Fachbeschreibung:

Für die Umstellung im Zuge der Marktkommunikation fallen 2020 die folgenden Aufgaben an: Die projektübergreifende Steuerung, Zusammentragung sowie Abstimmung der beteiligten Systeme und Fachabteilungen, Feinkonzeption der Anpassungen im Eingangsbelegsystem (geänderte MSCONS, COMDIS) und die Feinkonzeption der Anpassungen in der Stammdatenapplikation (technische Struktur (Messkonzept). Weitere Vorhaben, die getroffen werden, sind die Versorgung der neuen Systemstruktur (Messdatensystem MDM) mit Stammdaten, die Erweiterung zur EDI-Datendrehscheibe, die Marktnachrichtenverarbeitung sowie -integration in die Prozessabläufe des Stammdatensystems) und die Anforderungsdefinition an die neue MDM Lösung. Für eine zielgerichtete Umsetzung werden Workshops mit der kundeninternen IT-Abteilung sowie den betroffenen Fachabteilungen durchgeführt. Die Erfüllung von Anforderungen erfolgt nach Abstimmung mit Fachbereich und IT, wobei auch eine Umsetzungskonzeption vorbereitet wird.