Kurzbeschreibung:

In der zentralen Stammdatenapplikation wird eine Verwaltung von Zähleinrichtungen für Energie für den Messstellenbetreiber erstellt. Der Lebenszyklus der technischen Geräte wird vollumfänglich dargestellt und die Anwender können mittels Wizards die Daten der Zähler bearbeiten.

Ergänzung:

Die zentrale Stammdatenapplikation ist ein mit Visual Studio und C#-.NET-Code programmiertes Tool, dessen Datengrundlage in einer SQL-Datenbank liegt. Der Kunde als Messstellenbetreiber bildet die Anlagen- und Vertragsstruktur für den Messstellenbetrieb im Energiemarkt ab. Zähleinrichtungen werden mittels Dateiimport angelegt und ggf. nachträglich durch die Anwender angepasst. Mit diesen Zähleinrichtungen wird über deren unterstützte OBIS-Kennzahlen die Marktkommunikation mit Netzbetreiber, Lieferant, Übertragungsnetzbetreiber und ggf. weiteren Messstellenbetreibern durchgeführt. Es werden im System nicht nur gekaufte Geräte abgebildet, sondern auch solche, die andere Messstellenbetreiber an für den Kunden ebenfalls relevanten Anlagen verwenden.

Fachbeschreibung:

Die Umsetzungsanforderungen für das Projekt werden mit den Fachabteilungen erörtert und berücksichtigt. Dazu gehören: Erarbeitung und Etablierung eines neuen Prozesses für MSB-Geräte gemäß den Anforderungen der Geschäftsprozesse des Kunden in der Rolle Messstellenbetreiber, Erweiterung der Gerätestruktur um die neue Sparte Wasser, Einführung Eigentumsgruppe zur Trennung zwischen eigenen Geräten und Geräten der Kunden, Abbildung des Zustandes und des Lebenszyklus eines Gerätes in Hinblick auf seinen Einsatz (Einbau, Ausbau, Prüfung, Montage), Zusammenstellung von Eichgruppen und Verwaltung der Eichgruppe zur Abbildung von Losgrößen zur Abwicklung der Nacheichung, Abbildung des elektronischen Lieferscheins für die Bestellung und Lieferung von Messeinrichtungen und Komponenten für Messsysteme (Import und Export gemäß VDE Standard) und die Bereitstellung von Auswertungen. Die Umsetzungen in der Stammdatenapplikation und im kundeneigenen Biztalk Server werden koordiniert. Im Anschluss erfolgt ein Abnahmetest.