Über 15 Jahre CRM-Erfahrungen warten auf Sie!

Die PTA GmbH Unternehmensberatung betreut seit 1969 Kunden in Organisations- und Informationstechnologie-Projekten. Von der Projektidee über die Konzeption und Entwicklung bis zur Einführung und Betreuung stehen wir Ihnen mit ca. 450 Mitarbeitern in der PTA-Gruppe als kompetenter Partner zur Seite. Als kapitalmarkt- und herstellerunabhängiges Familienunternehmen können wir jeweils ganz im Sinne unserer Auftraggeber handeln.

Zu unseren langjährigen Kunden zählen große Unternehmen und internationale Konzerne, wobei auch Rollout-Projekte in die Landesgesellschaften von unseren Mitarbeitern betreut werden. Wir kümmern uns um die Einführung und Betreuung von CRM-, ERP- und Branchensystemen, sowie die Entwicklung von Individualsoftware in den führenden Entwicklungsumgebungen.

Die Marktführer der digitalen Business-Plattformen

Microsoft

Erfahren Sie in Beispielen und Nutzungsszenarien für das Internet der Dinge (IoT), wie Microsoft IoT Ihre Branche schon jetzt verändert.

Mehr erfahren 

Salesforce

Lesen Sie die Erfolgsgeschichten von Wegbereitern aus dem deutschsprachigen Raum und erfahren Sie, wie Salesforce Kunden dabei hilft, erfolgreich zu sein.

Mehr erfahren 

SAP

SAP hat mehr als 320.000 Kunden in 190 Ländern. Suchen Sie nach Berichten und Videos – gefiltert nach Industrie, Lösung oder Region.

Mehr erfahren 

Gezieltes Kundenmanagement gewinnt: Warum Unternehmen ihre CRM-Systeme ablösen

Kunden erwarten Wertschätzung und erstklassigen Service – ansonsten springen sie schnell wieder ab. Enge Kundenbeziehungen spielen daher für den Geschäftserfolg eines Unternehmens eine immer wichtigere Rolle – Customer Care lautet die Formel hierfür. Doch ohne ein modernes und leistungsfähiges CRM(Customer Relation Management-)-System, das alle wichtigen und relevanten Kundendaten an einem zentralen Ort bündelt und den Bereichen Marketing, Sales, Client Service und Customer Care genau diese Daten liefert, ist eine umfassende Kundenpflege kaum mehr möglich. Und es mag wenig verwundern, dass wir zusammen mit Statista erhoben haben, dass rund ein Drittel (29 Prozent) der Unternehmen unzufrieden mit ihrem CRM-System sind und dieses ablösen wollen.

Die Gründe hierfür sind mannigfaltig: Die überwiegende Mehrheit (58 Prozent) klagt über eine unzureichende Funktionalität des im Einsatz befindlichen Systems, rund 40 Prozent sind der Meinung, dass diese nur sehr schlecht an die jeweiligen Prozessabläufe im Unternehmen anzupassen sind. Immerhin 27 Prozent bemängeln die fehlende mobile Nutzung des CRM-Systems, im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung und dem Einzug hybrider Arbeitswelten ein erstaunlicher Wert. Ein Viertel der Unternehmen gibt an, dass sie mittlerweile mit einem veralteten System arbeiten und immerhin 23 Prozent sehen große Schwächen in der fehlenden Flexibilität ihres CRM-Systems und dass sich dieses nur mit erheblichem Aufwand an aktuelle Marktbedingungen anpassen lässt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Haben Sie Fragen, Anregungen oder interessieren Sie sich für unser Angebot? Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.