Game Changer Künstliche Intelligenz (KI)

KI – ein Game Changer auf allen Ebenen. Ein Satz, der allen, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigen, aus den Medien sicherlich bekannt ist. Doch was hat es nun mit Künstlicher Intelligenz auf sich und weshalb lohnt es sich für die Unternehmensverantwortlichen, sich mit dem Gebrauch Künstlicher Intelligenz im eigenen Betrieb auseinanderzusetzen? Welchen Mehrwert schöpfen sie aus dem Einsatz von KI und an welchen Stellen stößt diese sicherlich wegweisende Technologie an ihre Grenzen? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund.

Künstliche Intelligenz lässt sich gut als ein Konzept von Maschinen verstehen, bei dem diese ähnlich zu Menschen argumentieren, planen, lernen und Sprache interpretieren. Experten prognostizieren zwar schon heute, dass Maschinen in naher Zukunft wohl nicht mit der menschlichen Intelligenz mithalten können, sich KI aber dennoch auf bestimmte Art und Weise auf unseren Alltag auswirken und diesen verändern wird. Als Motor für KI fungiert die Technologie „Machine Learning“. Diese verfolgt das Ziel, Arbeit zu reduzieren und uns Menschen produktiver zu machen. Machine Learning ist aber bei Weitem nicht die einzige technische Entwicklung, die KI-Lösungen Wirklichkeit werden lässt. In KI-Modellen finden darüber hinaus noch weitere Methoden wie Natural Language Processing oder Deep Learning Verwendung. Welche Technologie letztendlich zum Zuge kommt, bestimmt der jeweilige Use Case, den ein Unternehmen abbilden möchte.

Die Anwendungsmöglichkeiten und die Vorteile von KI sind mannigfaltig. Wir geben Ihnen deshalb einen Überblick darüber und skizzieren, in welchen Bereichen der Einsatz von Künstlicher Intelligenz besonders lohnenswert ist.

Der Einsatz von KI bietet Ihnen viele Vorteile

KI lässt sich in der gesamten Wertschöpfungskette nutzen. Die Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz sind breit gefächert. Deshalb fokussieren wir uns beispielhaft auf das Customer Experience Management. In diesem Umfeld profitieren Sie unter anderem in folgenden Bereichen ganz besonders von KI:

 

  • Lead Scoring im Verkaufsprozess: Bewerten Sie Ihre Leads künftig mit klar definierten KPIs. Je näher ein neuer Lead an bestehende Kunden mit Bestwert kommt, desto höher fällt die Bewertung des Leads aus. Künstliche Intelligenz eröffnet Ihnen hierbei ungeahnte Optionen. Im Vertrieb beschäftigen Sie sich nur mit Leads, die auch wirklich von „Nutzen“ für Sie sind. Nämlich ganz gezielt mit jenen, die Bestwerte aufweisen und aus diesem Grund besonders vielversprechend sind. Übervolle Verkaufspipelines gehören damit der Vergangenheit an. Ihre Pipeline wird im wahrsten Sinne des Wortes wertvoller und Sie können Ihre Verkaufsaktivitäten auf das Wesentliche fokussieren.
  • Vorhersage von Cross- und Up-Sell-Potentialen im Verkaufsprozess: Sie antizipieren im Nu neue Verkaufschancen und erkennen im Voraus, was Sie Ihrem Kunden als Nächstes anbieten sollten. Auf der Basis ausgeklügelter KI-Technologie identifizieren Sie neue Chancen anhand historischer, ähnlicher Datensätzen, noch bevor Ihr Kunde danach sucht.
  • Mustererkennung im Marketing: Steigern Sie Ihre Conversions, indem Sie Zielgruppen aufgrund von Insights erzeugen. Wie das funktioniert? Indem Sie mittels KI gezielt Informationen zu den Interessen bereits konvertierender Online-Shop-Nutzer auswerten.
  • Proaktiver Kundenservice: Erbringen Sie proaktive Services für Ihre Kunden, indem Sie mögliche Probleme vor ihnen erkennen und eine Eskalation vermeiden. So funktioniert Kundenbindung heute – mit Künstlicher Intelligenz.
  • Automatisierte Entscheidungsfindung im Kundenservice: Erhöhen Sie die Kundenbindung durch automatisierte Entscheidungsfindung, die auf Vergangenheitswerten basiert. KI macht das möglich. Ihr Kunde erhält eine schnelle und treffsichere Antwort auf sein Kundenanliegen und Sie sparen sich viele manuelle Arbeitsschritte, Zeit und Geld.

Wo sich der Einsatz von KI besonders lohnt

Predictive Maintenance

Lead Scoring

Opportunity Scoring

Data Cleansing

Data Enrichment

Unsere Partner & Hersteller im KI-Umfeld

Wir verstehen uns als Implementierungs- und Integrationsspezialisten und verfügen über zahlreiche Business Analysten, Requirements Engineers und Projekt-Manager. Bei der erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten und KI-gestützten Services setzen wir auf die Produkte namhafter Partner und ein eng verzahntes Netzwerk. Profitieren Sie von unseren erfolgreichen Partnerschaften im KI-Umfeld. Diese können sich sehen lassen. Mit den folgenden Anbietern arbeiten wir vertrauensvoll zusammen und mit jeder der hier vorgestellten Lösungen sitzen Sie in puncto KI in der ersten Reihe:

Die SAP Cloud Plattform bietet eine ganze Reihe von intelligenten Services. Mit SAP AI Business Services nutzen Sie maschinelles Lernen und KI-Funktionen, um Mehrwerte für sich und Ihre Kunden zu erzeugen – und das bei Bedarf über sämtliche Unternehmensbereiche hinweg. Dabei profitieren Sie von wiederverwendbaren Services, einer einfachen Integration in Ihre vorhandene IT-Landschaft und der Reduzierung von manuellen Routinetätigkeiten. Mehr Informationen dazu finden Sie unter https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence.html

Die Einstein-KI von Salesforce bietet eine ganze Reihe von intelligenten Services, mit denen Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren können, Ihren Kunden. Erkennen Sie mit Einstein verborgene Chancen in Ihren Geschäftsdaten und leiten Sie daraus richtungsweisende Trends und Muster ab. Erstellen Sie schnell effiziente KI-gestützte Anwendungen für Ihre Mitarbeiter und Kunden auf einer einheitlichen Plattform mit Künstlicher Intelligenz. Die Einsatzbereiche sind auch hier breit angelegt:

  • Einstein Discovery
  • Einstein Prediction Builder
  • Einstein Next Best Action
  • Einstein Language
  • Einstein Bots
  • Einstein Vision
  • Einstein Voice

Mehr zu den vielfältigen Optionen der Salesforce Einstein-KI finden Sie unter: https://www.salesforce.com/de/products/einstein/features/

Microsoft bietet mit Azure KI bewährte, sichere und vielfältig einsetzbare KI-Funktionen an. Sie können mit Azure KI unternehmenskritische Lösungen erstellen, Bilder analysieren, Sprache verstehen, Vorhersagen anhand von Daten treffen und anderes intelligentes menschliches Verhalten imitieren. Wie auch immer sich Ihre Anforderungen ausgestalten, Sie finden mit dieser KI-Lösung das passende Anwendungszenario.

Die Azure KI bietet Ihnen diese gebündelten Möglichkeiten:

  • Entwickeln Sie Ihre individuellen KI-Lösungen ganz ohne Expertenwissen: Indem Sie zum Beispiel KI-Funktionen mit Machine Learning mit Ihren Apps verknüpfen oder Tools und Frameworks Ihrer Wahl für die Zusammenarbeit nutzen, um schneller Modelle zu erstellen.
  • Integrieren Sie KI auch in unternehmenskritische Anwendungen und machen Sie Ihr Unternehmen auch für die anspruchsvollsten Workloads fit.
  • Nutzen Sie verantwortungsvolle KI, indem Sie Verhaltensweisen zuverlässig interpretieren und Verzerrungen in Ihren KI-Systemen reduzieren – behalten Sie die volle Kontrolle, ohne Kompromisse hinsichtlich Datenschutz, Verantwortlichkeit und Compliance einzugehen.

Mit Azure Cognitive Services machen Sie KI durch vortrainierte Modelle jedem Entwickler umgehend zugänglich. Tiefgreifende Qualifikationen oder Kenntnisse zu KI oder Data Science sind dafür nicht erforderlich. Sie profitieren von einer umfassenden Vielfalt domänenspezifischer KI-Funktionen, um künstliche Intelligenz in ganz unterschiedlichen Szenarien einfach anzuwenden. Optimieren Sie Ihre individuellen Entwicklungen mit den ersten KI-Diensten, die bei maschinellem Sehen, Sprechen und Spracherkennung menschenähnliche Leistung erzielen. Bei der Bereitstellung der Cognitive Services sind Sie zudem sehr flexibel aufgestellt: Mithilfe von Containern stehen diese bei Bedarf überall bereit, ganz gleich ob in der Cloud oder am intelligenten Edge. Diese Container versetzen Sie zu jeder Zeit in die Lage, Informationen nah an Ihrer realen Welt zu analysieren. So gewinnen Sie Echtzeiterkenntnisse, die Sie extrem reaktionsfähig machen.

Lesen Sie mehr über die leistungsfähigen Funktionen von Azure KI hier: https://azure.microsoft.com/de-de/overview/ai-platform/ oder gerne auch auf https://azure.microsoft.com/de-de/services/cognitive-services/

Celonis ist der führende Anbieter von Process-Mining- und Process-Excellence-Software. Mit innovativen Analysetechniken leiten Sie aus Ihren Datenströmen verwertbare Erkenntnisse ab und stoßen Maßnahmen an. Die Intelligent Business Cloud ermöglicht es Ihnen, Abläufe in Ihrem Unternehmen besser zu verstehen und das operative Rückgrat Ihres Unternehmens zu optimieren. Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen auf Celonis, um ihre Geschäftsprozesse kontinuierlich anzupassen und deren Optimierung voranzutreiben. Ein lohnenswertes Unterfangen: Denn ein ausgefeiltes Process-Mining kann zu Einsparungen in Millionenhöhe und einem verbesserten Erlebnis für Ihre Kunden führen.

Aber mit der Intelligent Business Cloud identifizieren Sie nicht nur zielsicher und effizient Reibungsverluste in Ihren Business-Prozessen. Sie profitieren obendrein von einer KI-gestützten Plattform mit der Sie Operational Apps entwickeln können, die neben der Prozessanalyse auch die automatisierte Beseitigung von entdeckten Reibungsverlusten ermöglicht. Erste vordefinierte Apps gibt es im Bereich der Kreditorenbuchhaltung und das Materialmanagement in der Supply Chain.

Sie wollen mehr über die Lösungsansätze des führenden Spezialisten für Data-Mining erfahren? Dann geht es hier entlang: https://www.celonis.com/products/operational-apps/

Wie wir eine KI-Lösung einführen

Die Einführung einer KI-Lösung hat bei uns Methode und Sie als Kunde sind von Anfang an in diesen Prozess aktiv eingebunden. Gemeinsam durchlaufen wir vier Schritte, die wir Ihnen im Schaubild darstellen.

Laden Sie sich unser KI-Whitepaper herunter!

Um Ihnen weitere, vertiefende Einblicke in das Thema „KI“ zu geben, empfehlen wir Ihnen unser Whitepaper mit dem Titel „Künstliche Intelligenz in der Unternehmenswelt von heute“. Hier erfahren Sie, wie Sie mit KI immer einen Schritt voraus sind. Zum Download klicken Sie einfach hier:

Whitepaper herunterladen

Eine kleine Auswahl unserer KI-Referenzen

Use Case „Neukundenanlage”

Der Use Case „Neukundenanlage“ zeigt auf, wie ein CRM-Anwender ausgehend von einem bestehenden Lead mittels KI rasch neue, ähnliche Leads im CRM anlegen kann. Das funktioniert so: Nach dem Öffnen eines Leads wird über den PTA-KX-Service eine Anfrage an den entsprechenden Service geschickt. Dieser sucht nach verschiedenen Kriterien wie räumliche Lage, Umsatz oder Branche ähnliche Unternehmen und übermittelt diese über den PTA-KX-Service zurück an das CRM-System. Die ermittelten Leads werden der Sachbearbeiterin oder dem Sachbearbeiter daraufhin im Detail-Bereich des Lead-Datensatzes angezeigt. Aus den angezeigten Datensätzen lassen sich dann neue mit Daten angereichte Leads anlegen. So funktioniert zeitgemäße Leadgenerierung.

Use Case “Automatisierte Verarbeitung der Eingangsrechnungen”

Bei der Prüfung von Eingangsrechnungen werden in Unternehmen oft zahlreiche manuelle Schritte durchlaufen. Neben der Fehlervermeidung steht die Sicherstellung der Gesetzeskonformität bei diesem Prozess ganz klar im Mittelpunkt. Mithilfe von intelligenten Document Processing Services lassen sich Dokumente mit maschinen- und handschriftlichem Inhalt digitalisieren und in lesbare Daten umwandeln. Ihre komplette Rechnungseingangsverarbeitung erfolgt so schlank, elektronisch und automatisiert. Und Sie haben wieder mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben.

So läuft der automatisierte Prozess zur Verarbeitung der Eingangsrechnung:

  • Rechnungseingang
  • Daten extrahieren, klassifizieren
  • Mithilfe von OCR Informationen digitalisieren
  • Verschiedene, flexibel gestaltbare Stufen der formellen und persönlichen Validierung
  • Vorbereitung des Zahlungsvorgangs im System erst nach Validierung
  • Export zum Verwaltungssystem

Und das sind die Vorteile einer elektronischen Rechnungseingangsverarbeitung:

Signifikante Kosteneinsparung durch Reduktion manueller Tätigkeiten

Fehlervermeidung / -vorbeugung

Sicherstellung der Gesetzeskonformität

Use Case “Automatisierte Unterschriftenerkennung”

Es ist erstaunlich, aber auch heute noch gängige Praxis in vielen Unternehmen: Unzählige Mitarbeiter überprüfen manuell jedes einzelne Dokument darauf, ob eine Unterschrift an der richtigen Stelle gesetzt ist oder nicht. Mit der automatisierten Unterschriftenerkennung gehört dieses antiquierte Vorgehen wortwörtlich der Vergangenheit an und Sie gewinnen mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben.

Folgende Kriterien machen die automatische Unterschriftenerkennung zuverlässig:

  • Sie funktioniert unabhängig von der Anzahl der Dokumente, der Anzahl der Seiten oder davon, wo sich die Signatur innerhalb einer Seite befindet.
  • Sie arbeitet zuverlässig unabhängig von der Scanqualität/Auflösung.
  • Sie kommt ohne vorherige Aufbereitung der Dokumente auf Kundenseite aus.
  • Signierte und unsignierte Dokumente lassen sich automatisch in verschiedene Stapel sortieren oder mit Labels versehen.

 

Und diese Vorteile machen die automatische Unterschriftenerkennung so wertvoll:

Schnelle und einfache Weiterverarbeitung der Informationen und Dokumente

Erhöhte Effizienz durch Eliminierung manueller Arbeitsschritte

Verbesserte Datensicherheit und DSGVO-Konformität

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Frank Gredel

Dr. Frank Gredel

Head of Business Development

  • Xing

  • LinkedIn