Corona-Pandemie befeuert die Digitalisierung

Wie wichtig eine konsequente Digitalisierung der Arbeitswelt ist, erfahren wir gerade eindrucksvoll im Zuge der Corona-Pandemie. Die momentane Situation stellt alle Unternehmen vor tief greifende Veränderungen. Nichts mehr ist heute, wie es gestern einmal war. Gut beraten ist, wer frühzeitig seine Geschäftsprozesse digitalisiert und in eine geeignete IT-Infrastruktur investiert, die für Remote Work gewappnet ist. Denn Corona fordert viele Unternehmen dazu auf, eine Lösung zu finden, wie sie möglichst schnell ihre Arbeitsweise auf Remote Work umstellen. Die Digitalisierung eröffnet in Zeiten von Corona wichtige Handlungsspielräume. Sie stellt die erforderlichen Werkzeuge für Remote Work zu Verfügung und verändert auf diese Weise, wie wir in Unternehmen und Organisationen künftig miteinander arbeiten werden. Sie ebnet den Weg zum digitalen Arbeitsplatz, fördert die Mobilität und zeigt neue Ansätze für eine effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation. Flexibilität und Kollaboration sind heute gefragter denn je. Kurzum: Wer digitalisiert, gewinnt! Und unsere Experten zeigen Ihnen gerne, wie das geht.

Digitalisierung, aber bitte mit Köpfchen

Wer digitalisiert, sollte maßvoll und nach Plan vorgehen. Deshalb bestimmen wir zu Beginn eines jeden Digitalisierungsprojektes den Digitalisierungsgrad aller Prozesse in Ihrem Unternehmen. Dazu analysieren und dokumentieren wir Ihre Prozesse, ggf. unter Einsatz von Process Mining. Auf der Basis dieser Analyse stellen unsere Digitalisierungsexperten gemeinsam mit Ihnen Ihr Unternehmen so schlagkräftig und flexibel auf, dass Sie sich mittels neuester Technologien jederzeit schnell an neue Marktanforderungen anpassen können. Den Kern unserer Beratung bilden dabei ein tiefes Prozessverständnis Ihrer Abläufe, praxiserprobte Methoden und ein agiles Vorgehen. Diese Eckpfeiler sorgen für eine solide Grundlage, auf der wir gemeinsam mit Ihnen ein einheitliches und durchgängiges Prozessmanagement entwickeln.

Wir digitalisieren nicht um der Digitalisierung willen. Wir identifizieren Ihre individuellen Bedarfe und ermitteln, welche Veränderungen in Ihrem Unternehmen Vorrang haben sollten. So entstehen Anforderungsprofile, die zur entscheidenden Frage führen: Welche digitalen Lösungen benötigen Sie überhaupt? Wie effektiv lassen sich Quick-Wins erreichen? Wie gut sind Ihre Mitarbeiter auf den Change vorbereitet? Ganz gleich, ob es dabei um die Reduktion manueller Aufwände zugunsten einer intelligenten Prozessautomatisierung, die Konsolidierung von Anwendungen, die Implementierung von Schnittstellen oder die Anschaffung neuer Lösungen, beispielsweise eines Collaboration-Tools, geht: Unsere Prozessexperten verfügen über mehr als 50 Jahre Expertise in der Umsetzung von digitalen Prozessen und IT-Lösungen. Wir entwickeln für Sie nicht nur methodische Vorgehensweisen zur Prozessmodellierung, zur Prozessautomatisierung und zum Prozesscontrolling, sondern sind auch Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für die bedarfsorientierte Auswahl der passenden Modellierungstools.

Mit unserer Prozessberatung und dem passenden Tool-Set lassen wir Ihre Geschäftsprozesse digital aufleben. Halten Sie Schritt im rasanten digitalen Wandel. Wir unterstützen Sie dabei gezielt und setzen diesen für Sie um mit Hilfe von:

  • Individualsoftwarekomponenten (Process Engines)
  • Standardsoftware, die wir für Sie auswählen und auch einführen
  • Robotic Process Automation (RPA)
  • System-Schnittstellen, die wir fachmännisch integrieren

Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsversprechen und verschaffen Sie sich hier einen ersten Überblick über unsere Referenzprojekte. Außerdem finden Sie in unserer öffentlich zugänglichen Projektdatenbank viele weitere Projekte mit Bezug zur Prozessstrategie-gestaltung-umsetzung, und -optimierung.

digitalisierung-whitepaper
WHITEPAPER HERUNTERLADEN

Digitalisierung sichert Unternehmenserfolg

Ein digitales Konzept hat nur Erfolg, wenn die damit eingesetzten Technologien und Lösungen auch im Geschäftsalltag einen Mehrwert bieten, sei es etwa durch Kosteneinsparungen, mehr Flexibilität durch Remote Work oder auch eine bessere Krisensicherheit. Welchen Schwerpunkt Sie auch immer wählen: Alle drei Faktoren zeigen uns gerade im Zuge der Corona-Pandemie eindrucksvoll auf, dass jene Unternehmen, die diese verinnerlichen, auch in schwierigen Zeiten auf viele Situationen eine passende Antwort parat haben. Für sie stehen Digitalisierung und Remote Work ganz oben auf der Agenda und prägen längst den Unternehmensalltag. Derartig gerüstet, durchlaufen auch Sie selbst einen tief greifenden Wandel erfolgreich und meistern selbst eine so herausfordernde Situation wie die momentane Corona-Krise. Denn: Wer digitalisiert, hat immer auch die Zukunft im Blick. Und wer digitalisiert, gewinnt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Tim Walleyo

Dr. Tim Walleyo

Mitglied der Geschäftsführung

  • LinkedIn