Testautomatisierung – Ihr Schlüssel zu mehr Effizienz und besserer Softwarequalität

Wenn in Softwareprojekten aus Zeit-, Kosten- oder Ressourcengründen zu wenig getestet wird, leidet die Qualität der Software, Termine verschieben sich wegen zu spät gefundener Fehler und die Kundenzufriedenheit sinkt. Gleichzeitig sind moderne Softwarelösungen häufig zu komplex, um die Qualität kontinuierlich durch manuelle Tests zu sichern. Die Lösung liegt in automatisierten Tests – damit sorgen Sie für eine gleichbleibend hohe Software-Qualität.

 

Warum sich automatisierte Tests lohnen

Testautomatisierung hilft, den Entwicklungs- und Lebenszyklus einer Softwarelösung erheblich zu verbessern. Da die Release-Zyklen immer kürzer und Testaufwände größer werden, sind automatisierte Tests häufig effizienter als manuelle Tests – sie laufen schneller und zuverlässiger ab, Bugs und Anomalien können zeitnah identifiziert werden. Außerdem sind automatisierte Test jederzeit wiederholbar.

Wie wir bei der Testautomatisierung vorgehen

Die Testautomatisierung kann auf unterschiedlichen Ebenen eingesetzt werden, u.a.:

  • Test der GUI (zur Simulation der Benutzereingaben),
  • Test der API-Schnittstellen (z. B. HTTP, SOAP, REST, JMS),
  • Unit-Tests auf Code-Ebene (Modultests, Komponententests),
  • Performanz- und Lasttests.

Von überragender Bedeutung ist die Auswahl des geeigneten Tools für den jeweiligen Einsatzzweck. Hierfür wendet die PTA ein standardisiertes Verfahren an:

Die PTA erstellt für Sie eine individuelle Machbarkeitsstudie sowie ein Proof-of-Concept (PoC) in dem alle relevanten Aspekte beschrieben werden, z.B.

  • die Erhebung des aktuellen Testprozesses (ohne definierten Testprozess ist eine Testautomatisierung nicht erfolgreich einzuführen)
  • die Beschreibung der zu testenden Systeme und deren Schnittstellen
  • die Beschreibung der Risiken und der Rahmenbedingungen
  • klar formulierten Ziele, die durch die Testautomatisierung erreicht werden sollen.

Aufbauend auf dem PoC erfolgt eine Toolauswahl (z.B. Ranorex, Selenium oder TestComplete).

Das ausgewählte Tool wird typischerweise zunächst in einem Pilotprojekt eingesetzt und in den bestehenden Testprozess integriert. Aufbauend auf ersten Erfahrungen wird das Vorgehen angepasst und das Tool für weitere Aufgabeneinstellungen eingesetzt.

Natürlich unterstützen wir Sie auch gerne im Rahmen von laufenden Testautomatisierungsaufgaben, z.B. bei der Anpassung oder Erweiterung bestehender Tests.

Einsatzbereiche für automatisierte Tests

Regressionstests

Die Testautomatisierung bietet sich besonders bei komplexen Softwareprojekten oder bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Software an, bei der viele neue Versionen erzeugt werden. Hier besteht meist ein höherer Bedarf an zeitnahen Regressionstests (wiederholbare Tests), was durch manuelle Tests nicht mehr zu bewältigen ist. Mit einer Testautomatisierung sparen Sie Zeit und Kosten, denn nach Erstellung der automatisierten Tests können Testskripte in kurzer Zeit durchlaufen werden. Verglichen mit manuellen Testern ist die Fehlerquote deutlich geringer.

Automatisierte Softwaretests bei agilen Projekten

Besonders im Rahmen einer agilen Softwareentwicklung mit vielen Regressionstests sind Sie mit einer Testautomatisierung flexibler und effizienter. Tests können auch über Nacht laufen oder beispielsweise automatisch nach jedem Code-Check-In.

Vorteile des Testmanagements

Mehr Qualität

Ihre Software wird stabiler und qualitativ hochwertiger – die Kundenzufriedenheit steigt.

Höhere Effizienz

Automatisierte Tests sind zuverlässiger und schneller als manuelle Tests – Fehler werden früher erkannt.

Geringere Kosten

Durch eine sinnvolle Testautomatisierung lassen sich die operativen Aufwände reduzieren – Ressourcen werden frei, die Produktivität steigt.

Steigende Mitarbeiterzufriedenheit

Manuelle Softwaretests sind aufwändig und führen v.a. bei wiederholter Durchführung (z.B. Regressionstests) für Unzufriedenheit bei den Testern. Automatisierte Tests machen die Tester für andere Aufgaben verfügbar.

Unsere Erfahrung – wie unsere Kunden von der Testautomatisierung profitieren

Als IT-Beratungsunternehmen mit 50 Jahren Erfahrung verfügt die PTA über eine langjährige Expertise in der Testautomatisierung. Wir entwickeln für unsere Kunden eine individuelle Strategie und nutzen bei der Umsetzung intelligente Automatisierungs-Frameworks. Zu unseren Kunden gehören mittelständische und große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die mit unseren maßgeschneiderten Testautomatisierungssystemen ihre Innovationsrate und Produktivität nachhaltig steigern.

Eine kleine Auswahl von Projekten ist im Folgenden referenziert. In unserer öffentlich zugänglichen Projektdatenbank finden sich weitere Projekte für die Testautomatisierung​.

Weitere Referenzen zum Testmanagement sind in unserer Projektdatenbank zu finden.

Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall

Setzen Sie zur kontinuierlichen Qualitätssicherung auf die Erfahrung und das Know-how von PTA.