Softwaretest – Steigern Sie durch effiziente Tests die Qualität Ihrer Softwaresysteme und hierdurch die Zufriedenheit Ihrer Kunden

Von der Qualität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der eingesetzten IT- und Softwaresysteme ist der Geschäftserfolg von Unternehmen und Organisationen maßgeblich abhängig. Es ist daher von großer Bedeutung, neu entwickelte Software oder neue Software-Releases effizient zu testen und Softwarefehler zuverlässig und frühzeitig zu finden. So können diese Fehler zielgerichtet und kosteneffizient korrigiert werden.

Da Softwaretest in den meisten Fällen in einem engen Zeit- und Ressourcenrahmen erfolgen, sind fundierte Kenntnisse notwendig, um ausgehend von den spezifischen Anforderungen sowie den Test- und Qualitätszielen den richtigen „Mix“ an Testfällen zu definieren und durchzuführen.

Profitieren Sie hierbei von unseren umfangreichen Erfahrungen und unseren maßgeschneiderten Prozessen.

Wie wir beim Softwaretest vorgehen

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Spektrum an Testservices an:

  • Definition von Testfällen und deren Durchführung: Dies ist die ureigene Aufgabe des Softwaretests. Die besondere Herausforderung besteht darin mit den richtigen Testentwurfsverfahren die Testfälle für die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen zu erstellen. Hierbei müssen die geeigneten Testentwurfsverfahren angewendet werden (z.B. Black- und White-Box-Tests). Eine toolgestützte Dokumentation und Durchführung der Testfälle ermöglicht ein einheitliches Controlling und Reporting der Testaktivitäten über alle Teststufen und –phasen hinweg.
  • Agiles Testen: In immer mehr Softwareprojekten werden agile Vorgehensweisen angewendet (Scrum, Kanban usw.). In agilen Projekten ist die Zykluszeit oft auf zwei- bis vier-wöchige Sprints reduziert, an deren Ende neue Releases erzeugt und ausgeliefert werden sollen. Die Qualitätssicherung und der Test müssen auf diese Zyklen angepasst werden – dies stellt spezielle Herausforderungen an die Konzeption und Durchführung der Softwaretests (z.B. eine gute Mischung aus explorativen Tests und Testautomatisierung)
  • Testdatenmanagement: Von entscheidender Bedeutung für die Testaktivitäten ist die Bereitstellung von Testdaten in den jeweiligen Entwicklungs- und Testumgebungen. Hierbei müssen eine Reihe von Kriterien berücksichtigt werden wie z.B. die Software-Architektur und die Teststrategie aber auch der Datenschutz, da in den meisten Fällen nicht direkt mit Produktionsdaten getestet werden kann oder darf. In diesen Fällen setzen wir Testdatengeneratoren ein um synthetische Testdaten zu erzeugen oder Produktionsdaten zu anonymisieren.
  • Last- und Performancetests: IT-Systeme mit schlechter Performance stellen einen klaren Wettbewerbsnachteil dar. Wir unterstützen bei der Konzeption, Implementierung und Durchführung von Last- und Performance-Tests.
  • Testautomatisierung: Testautomatisierung hilft, den Entwicklungs- und Lebenszyklus einer Softwarelösung erheblich zu verbessern. Sie ermöglicht es, innerhalb kurzer Zeit reproduzierbare Tests automatisiert durchzuführen und stellt eine wichtige Ergänzung zu manuellen Tests dar.

Vorteile des Softwaretestings

Optimaler Einsatz Ihrer Ressourcen

Durch effiziente Softwaretests werden die vorhanden Ressourcen (z.B. die Fachabteilung) optimal für die Durchführung der qualitätssichernden Maßnahmen eingesetzt.

Hohe Transparenz

Die Testaktivitäten liefern fortlaufend Informationen über den Fortschritt und den Status der Entwicklungsaktivitäten sowie zur Qualität des zu liefernden Produkts.

Geringere Kosten

Das frühzeitige Finden von Fehlern in der Software oder von Spezifikationsmängeln vor der Freigabe und Auslieferung bzw. Nutzung der Software reduzieren deutlich die Kosten und den Aufwand.

Verbesserter Support und Wartung

Gut dokumentierte Tests und Testergebnisse erleichtern die Weiterentwicklung bestehender Software sowie laufende Supportmaßnahmen (z.B. durch definierte Regressionstests).

Geringeres Risiko

Ein systematisches Vorgehen bei der Testanalyse, Testfallerstellung und –durchführung reduziert signifikant das Risiko, Defekte oder Mängel in der Software zu übersehen.

Unsere Erfahrung – wie unsere Kunden von Softwarequalität profitieren

Als IT-Beratungsunternehmen mit 50 Jahren Erfahrung verfügt die PTA über eine langjährige Expertise im Softwaretest. Zu unseren Kunden gehören mittelständische und große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Eine kleine Auswahl von Projekten ist im Folgenden referenziert. In unserer öffentlich zugänglichen Projektdatenbank finden sich weitere Projekte für den Softwaretest.

Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall

Setzen Sie zur kontinuierlichen Qualitätssicherung auf die Erfahrung und das Know-how von PTA.