Veranstaltung am 16.09.2022

IT meets Art auf dem Schloss Nymphenburg in München

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zurzeit die größten Herausforderungen für Unternehmen. Doch wie passen diese zusammen? Am 16. September 2022 sprechen wir mit Experten über die umweltschonenden, digitalen Lösungen und welche CO2 Einsparpotenziale die IT birgt. Seien Sie vor Ort im außergewöhnlichen Ambiente des Schloss Nymphenburg in München oder digital per Zoom dabei.

Was?

Schlossführung (optional),
Vorträge & Diskussion,
Präsentation digitaler Kunst

Wann?

16. September 2022,
ab 17:00 Uhr

Wo?

Orangeriesaal,
Schloss Nymphenburg,
München

Die Speaker des Abends im Überblick

Leiterin
Handelsblatt
Live

Ina Karabasz

Ina Karabasz ist seit Januar 2013 Redakteurin beim Handelsblatt und hat lange über die Themen Telekommunikation und IT-Sicherheit geschrieben. Als Leiterin Journalismus Live arbeitet sie nun gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen daran, Handelsblatt-Veranstaltungen noch journalistischer und damit noch spannender zu machen. Nach dem Einstieg in den Journalismus durch Praktika und freie Mitarbeit während des Volkswirtschaftsstudiums volontierte sie anschließend an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.

Head of
Business Development,
PTA

Dr. Frank Gredel

Dr. Frank Gredel ist seit über 25 Jahren Berater bei der PTA IT-Beratung GmbH in Mannheim. Als Head of Business Development stellt er dort sicher, dass sich die Unternehmensgruppe mit ihren zwölf Standorten, strategisch und operativ weiterentwickelt und einheitliche Strukturen etabliert. Aktuell widmet sich Frank Gredel allen Fragen der Digitalen Transformation und der Künstlichen Intelligenz (KI). Zuvor war Gredel über zehn Jahre in der internationalen IT-Beratung bei Roche Diagnostics in den Bereichen CRM und BI tätig.

Senior Vice President, Head of Intelligent Enterprise & Cross Architecture, SAP

Dr. Philipp Herzig

Dr. Philipp Herzig ist Senior Vice President bei SAP und leitet den Bereich Intelligent Enterprise and Cross Architecture im Vorstandsbereich SAP Product Engineering. In seiner Rolle verantwortet er unter anderem die Anwendungsintegration des SAP-Produktportfolios, die mobilen Anwendungen und deren User Experience, sowie Themen der effizienten und damit nachhaltigeren Programmierung von Software. Dr. Herzig hat an der Technischen Universität Dresden in Informatik promoviert.

Chief Information Officer,
ottonova
Holding AG

Peter Bauer

Peter Bauer ist seit März 2020 Chief Information Officer der privaten Krankenversicherer ottonova. Als CIO und Vorstandsmitglied bei ottonova stehen die Bereiche Plattformaufbau, datengetriebenes Entscheidungs-Management, Business Intelligence und Automatisierungsraten im Fokus seiner Arbeit. Bevor er im Oktober 2019 als Head of B2B Sales zu ottonova wechselte, war er 14 Jahre lang für die Munich Re in München und Abu Dhabi tätig.

Künstler

Tim Berresheim

Tim Berresheim (geb. 1975 in Heinsberg) ist ein Protagonist der zeitgenössischen bildenden, computergenerierten Kunst. Er lebt und arbeitet als Künstler und Musiker in Aachen. Dort hat er 2018 die Studios New Amerika GmbH gegründet, die neben Atelier und Gemeinschaftsbüro den Ausstellungsraum „Die Kabine“ beinhalten.

Programmübersicht

Nach einer exklusiven Führung durch die Schloss- und Parkanlage werden Sie sich im Orangerietrakt einfinden, wo unser Head of Business Development Dr. Frank Gredel in einem spannenden Exkurs Ansätze für nachhaltige und umweltschonende, digitale Lösungen erläutert. Anhand anschaulicher Beispiele zeigt er auf, welche CO2-Einsparpotenziale die IT birgt. Und da nachhaltige IT und Programmierung womöglich auch immer etwas mit Kunst zu tun haben, ist mit Tim Berresheim ein Künstler vor Ort, der seine digitale 3D-Kunst auf Ihrem Handy sichtbar macht. In einer Paneldiskussion werden unsere Gäste diese Themen gemeinsam mit Ina Karabasz, Leiterin von Handelsblatt Live, Dr. Philipp Herzig, Senior Vice President, Head of Intelligent Enterprise & Cross Architecture bei SAP und Peter Bauer, CIO bei ottonova diskutieren. Anschließend lassen wir den Abend mit umfangreichen Networking-Möglichkeiten kulinarisch ausklingen.

16:30 Uhr
 Einlass

 

17:00 Uhr
 Schlossführung für Präsenz-Teilnehmende

 

18:00 Uhr
Vortrag Dr. Frank Gredel, Head of Business Development der PTA GmbH, zum Thema „Green Coding

 

18:30 Uhr
Paneldiskussion: Ina Karabasz, Dr. Philipp Herzig, Peter Bauer, Dr. Frank Gredel

 

19:00 Uhr
Präsentation digitaler Kunst des Künstlers Tim Berresheim

 

19:30 Uhr
Kulinarischer Ausklang des Events und Zeit zum Austausch

Die Location

München

Schloss Nymphenburg

Erleben Sie das außergewöhnliche Ambiente des Schloss Nymphenburg in München und wohnen Sie dem Flair des Sommersitzes der Kurfürsten und Könige von Bayern aus dem Hause Wittelsbach bei. Ab 17:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, an unserer exklusiven Führung durch die Schloss- und Parkanlage Nymphenburg teilzunehmen. Sie besuchen den opulenten Festsaal, auch Steinerner Saal genannt, mit seinen Fresken und vergoldeten Rokokostukkaturen, die berühmte Schönheitengalerie von König Ludwig I. und das Geburtszimmer König Ludwigs II. Anschließend findet das Abendprogramm im Orangeriesaal statt.

© Bayerische Schlösserverwaltung
www.schloesser.bayern.de

Rückblick 2019: So war es in der Mannheimer Kunsthalle