Die Baubranche steht seit Jahren vor der großen Herausforderung die Produktivität zu steigern. Gerade einmal 30% der effektiv verwendeten Zeit von Bauunternehmen wird für die Ausführungen des Baus verwendet. Die restliche Zeit wird unter anderem verwendet für:
Bauwesen

Das Bedürfnis nach erhöhter Produktivität
- Baustellen-Besuche und -Kontrolle
- Baumaterial-Transporte
- Aufräumarbeiten auf der Baustelle
- Reorganisation des Bauplatzes
Im Vergleich zu anderen Industriesektoren kann im Bauwesen nur eine kleine Wachstumsrate in der Produktivität verzeichnet werden. Gründe hierfür sind vielseitig:
- Die hohe Komplexität von Bauprojekten
- Das Fehlen von technischen Standards und Datenformaten von Bauzeichnungen; Daten- und Informationsaustausch von Bauplänen oder deren Archivierung
- Schwierigkeiten in der Kommunikation zwischen den diversen Stakeholdern wie Bauherren, Bauunternehmer, Architekten, Fachplanern oder Handwerkern
Der Grad der Digitalisierung im Bauwesen ist im Vergleich zu anderen Branchen immer noch sehr gering, obwohl die Branche das Potential der digitalen Transformation erkannt hat.
Digitalisierung im Bauwesen – Chancen für höhere Produktivität
Innovativ in die Zukunft
Die Zeit ist optimal für Veränderungen. Die digitale Bauwirtschaft ist die
Schlüsselkomponente, um die Produktivität und die Kommunikation der
diversen Partner im Bauwesen zu verbessern!
Schlüsselkomponente Technologie
Mit dem Einsatz der richtigen digitalen Technologien in der Baubranche
lassen sich Prozesse effizienter gestalten und Kommunikationswege
vereinfachen – egal ob Sie Bauherr, Architekt, Ingenieur, Bauunternehmer,
Handwerker oder Bauzulieferer sind.
Die Digitalisierung in der Praxis
Von einfachen Skizzen auf Papier zu lebhaften 3D-Modellen, von
Musterbauten zu Virtual Reality, von Telefonaten zu interaktiven Online-
Kollaborationen, vom Doppelmeter zum 3D-Scanning – gehen Sie mit uns
den Schritt in die digitale Zukunft.


Ihre Vorteile
Mit auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen ermöglichen wir Ihnen einen besseren Zugriff auf Ihre Daten und geben Ihnen die Möglichkeit effizienter mit Ihren Partnern zu kommunizieren. Unser Ziel ist es, die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu steigern.
Zielgruppengerechte Visualisierung
- Virtueller Rundgang für die Bauherren
- Kollaboratives Arbeiten am 3D-Model für Fachplaner
- Erstellen von Stücklisten, automatische Mengenberechnung von Kubatur und Flächen
Eliminierung von repetierenden Arbeiten
- Mehrfacherfassung von Bauplänen in verschiedenen Fachbereichen
- Dateikonvertierung, Import und Export von CAD-Dateien
- Versenden der neuesten Bauunterlagen
- Automatisches Berechnen von Bausubstanzen bei Bauplan-Änderungen
Zentrale Ablage der Daten
- Gewährleistet den Zugriff auf die aktuellen Pläne, Unterlagen, und Stücklisten für alle Stakeholder
Gemeinsam erreichen wir für Sie und Ihr Unternehmen Kostenreduktion, Risikominimierung sowie Steigerung der Qualität und Transparenz für zukünftige Bauprojekte.
Unsere Kompetenzen
In unserem Baubranchen-Team verbinden wir die Innovationskraft, Persönlichkeit und Flexibilität eines Startups mit der Kompetenz und Professionalität eines etablierten Beratungsunternehmens. Wir unterstützen Sie über den ganzen Digitalisierungsprozess. Unsere Kompetenzen umfassen dabei:
- Identifizieren, Implementieren und Warten von neuen, für die Baubranche relevanten Technologien
- Ermöglichen von zielgruppengerechten Visualisierungen von Bau-Projekten in den Bereichen 3D, VR (Virtuelle Realität), oder AR (Augmented Reality)
- Zeitnahe Umsetzung von kundenspezifischen Anforderungen und Software-Lösungen unter Verwendung von State-of-the-art-Technologien wie:
- xBIM (eXtensible Building Information Modelling)
Eine frei verfügbare Software-Bibliothek für das Lesen, Erstellen und Betrachten von BIM-Daten unter der Verwendung von Industry Foundation Classes (IFC). Die Bibliothek kann als BIM-Middleware für IFC-basierende Applikationen gebraucht werden. - WebGL / Three.js
Die Verwendung der Bibliothek ermöglicht die webbasierte Darstellung und Animation von 3D-Modellen.
- IFcOpenShell
Eine frei verfügbare Software-Bibliothek für das Generieren von 3D-Daten aus IFC-Dateienformaten. - BIM Server
Eine open-source Server-Applikation für das Verwalten von BIM-Daten. - Cloud-based Solutions
Eine delokalisierte, elastische, skalierbare Rechenkapazität, die wir für die Entwicklung und Betreuung von Kundenapplikationen nutzen.
- Als ISO-zertifiziertes Unternehmen sind wir mit der Identifikation relevanter Standards und Normen vertraut
- Verwaltung von BIM-Daten und Sicherstellung der Datenverfügbarkeit mit cloud-basierten Lösungen

Referenzen
Anbei finden sie einige ausgewählte Referenzen bezüglich der Digitalisierung in der Baubranche:
Weitere Referenzen für die Baubranche sind in unserer Projektdatenbank zu finden.
BIM (– BAM – BOOM)
BIM (Building Information Modeling) ist nicht nur ein 3D-Modell eines Gebäudes, sondern ein gesamtheitliches Prozesstool.
Die gemeinsame Datenbasis von BIM ermöglicht, Informationen einheitlich zwischen den verschiedenen Partnern wie Bauherren, Planern, Zuliefereren, Unternehmeren und Betreibern auszutauschen. Diese innovative und dennoch pragmatische Lösung fasst alle relevanten Gebäude- und Anlageninformationen einer Liegenschaft in einer aufbereiteten und für alle Beteiligten nutzbaren Form zusammen.
Der Prozess des Informationsaustausches erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojektes: Von der ersten Ideenskizze über die Fertigstellung des Gebäudes (BAM – Building Assembly Modelling) bis hin zur Wartung im Facility-Bereich (BOOM – Building operational & organisational Modelling).
Zweimal Bauen: Die Entwicklung eines Projekts mithilfe von BIM kann intensiver und effizienter erlebt und gestaltet werden. Mit BIM entsteht das Gebäude bereits in der Planungsphase in allen Dimensionen – Raum, Zeit und Kosten. Wir begleiten Sie in die BIM-Welten, in denen Ihre Ideen eine Form annehmen!

Gehen Sie mit uns den Schritt in die digitale Zukunft.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder interessieren Sie sich für unser Angebot? Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.