IT-Lösungen in der Branche Energie

Die Energiebranche ist seit Jahren im Umbruch. Die Energiewende, die Digitale Transformation von Geschäftsprozessen und ein sich verschärfender Wettbewerb fordern neue Strukturen und neue IT Lösungen. Unternehmen fokussieren sich auf Kernkompetenzen. Prozesse werden ausgelagert und Software wird gemeinsam genutzt. Innovative Lösungen zur Differenzierung im Wettbewerb werden selbst oder mit verlässlichen Partnern entwickelt.

Die PTA GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Erstellung und dem Betrieb individueller Softwarekomponenten, für die Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb. Wir entwickeln und betreiben Softwareprodukte für Nutzergemeinschaften und wir unterstützen Sie bei der Auswahl von passenden Standardsoftware-Produkten. Dabei haben wir die Performance Ihrer Geschäftsprozesse immer im Blick, um mit Ihnen gemeinsam passende Lösungen zu finden.

In unserer Projektdatenbank können Sie im Detail unsere fachlichen und DV-technischen Erfahrungen kennenlernen und prüfen:

Netzbetreiber gehen die Digitalisierung gemeinsam an

Der digitale Wandel ist auch bei Netzbetreibern ein Top-Thema. Die stetigen Marktveränderungen, der hohe Investitionsbedarf sowie die hohen Sicherheitsanforderungen in diesem Bereich haben dazu geführt, dass sich inzwischen mehrere Gesellschaften dazu entschlossen haben, die digitale Transformation gemeinschaftlich voranzutreiben. Die Lösung heißt openKONSEQUENZ.
Das Konsortium openKONSEQUENZ unter Beteiligung der PTA GmbH hat sich die Aufgabe gesetzt, im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie, „Lücken“ in teilweise digitalisierten Prozessen zu schließen. Dies erfolgt durch Standardisierung von Architektur- und Qualitätskriterien sowie der Spezifikation und Planung zur Erstellung von Software-Modulen.
Die Software-Module sind frei verfügbar und ein weiteres Puzzleteil im Rahmen der umfangreichen digitalen Transformation.

Große Hürden: Der digitale Wandel im Energiesektor verläuft schleppend

Im Zeichen hochvolatiler Energiemärkte, knapper Ressourcen und steigender Energiepreise ein brisantes Ergebnis, welches unsere Analyse mit Statista bezüglich des Einsatzes integrierter CRM- und ER-Lösungen im Energiesektor zutage fördert: Nur knapp die Hälfte der Unternehmen in der Energiewirtschaft nutzt CRM- und ERP-Software für durchgängig transparente und effiziente Prozessabläufe. Und dreht es sich um die Auswertung des Verhaltens ihrer Kunden, geht hier sprichwörtlich das Licht aus. Weniger als ein Fünftel der Unternehmen (18 Prozent) heben sich durch eine gezielte Analyse ihrer Kundendaten von ihren Wettbewerbern ab.

Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Eine ganz zentrale Herausforderung der digitalen Transformation im Energiesektor besteht ohne Zweifel dort, wo IT-Systeme seit langem betrieben werden, viele Eigenentwicklungen und Zusatzmodule im Einsatz sind oder sehr individuelle Prozesse stark von Standardprozessen abweichen. All dies gestaltet den Wandel hin zu modernen IT-Landschaften aufwendig und komplex.

Branchenfokus

Der Branchenfokus soll Ihnen einen ersten Eindruck unserer gesammelten Projekterfahrungen geben, welche die gesamte
Prozesskette rund um die Stromerzeugung, Brennstoffbeschaffung, beginnend bei Gas über fossilen Brennstoffen bis zu CO2
Zertifikaten, abdeckt sowie die wichtigsten Prozesse zum Energiehandel und zum Risikomanagement umfasst:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dr. Andreas Schneider

Dr. Andreas Schneider

Bereichsverantwortlicher Energie

+49 (221) 96291-476

andreas.schneider@pta.de

  • LinkedIn

  • Xing

Karsten Kaffka

Karsten Kaffka

Vertrieb

+49 (221) 96291-651

karsten.kaffka@pta.de

  • LinkedIn

  • Xing