Die Transition des Energiemarktes ist ohne Digitalisierung nicht zu stemmen
Seit jeher unterliegen die Marktakteure – ganz gleich ob kommunales Stadtwerk, international agierender Energiekonzern oder Intermediäre – schnelllebigen und volatilen Marktbedingungen bei einer gleichzeitig hohen gesetzlichen Regulatorik. Die zahlreichen Marktteilnehmer der Energiebranche müssen die Gesetze und regulatorischen Vorgaben schnell und flexibel in ihren Geschäftsmodellen berücksichtigen sowie grundsätzlich erhebliche Datenmengen untereinander fristgerecht kommunizieren und austauschen. Stets im Fokus steht deshalb die Optimierung interner Abläufe, mit dem Ziel operational excellence zu erreichen. Die Zunahme an Komplexität im gesamten Energiemarkt ist drastisch – deren Bewältigung ist ohne Digitalisierung, einem tiefgreifenden Change Management, bis hin zur Automatisierung, kaum zu stemmen.